
© Philipp Majer
BIOGRAFIE
Lukas Ratius wurde in Saarbrücken geboren, wo er bis heute lebt und als Fotograf an freien Projekten und Fotobüchern, sowie für unterschiedliche Auftraggeber*innen, Magazine und Zeitungen arbeitet.
Bis 2017 studierte er an der Hochschule der Bildenden Künste Saar und hält ein Diplom in Kommunikationsdesign. Im Jahr 2019 folgte der Abschluss eines Meisterstudierendenstudiums bei Prof. Ivica Maksimovic. Aktuell ist er Teil der Meisterklasse 2024/2025 an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin.
Seit 2020 realisiert er als Regisseur und Autor gemeinsam mit Philipp Majer Dokumentarfilme und ist Teil der Produktionsfirma Bunkhouse Film.
In seinen freien Projekten beschäftigt sich Lukas Ratius mit der Sichtbarmachung gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Mechanismen, Netzwerke und Strukturen. Seine künstlerische Praxis basiert auf dem Medium fotografischer Langzeitbeobachtungen, in deren Umsetzung er sich an der Schnittstelle zwischen subjektiven Fragestellungen und fotojournalistischer Aufarbeitung bewegt.
KONTAKT
Saarbrücken
hello@lukasratius.de
Instagram/lukas_ratius
+49 (0)176 843 138 69
Mitglied der Agentur Focus
Lukas Ratius wurde in Saarbrücken geboren, wo er bis heute lebt und als Fotograf an freien Projekten und Fotobüchern, sowie für unterschiedliche Auftraggeber*innen, Magazine und Zeitungen arbeitet.
Bis 2017 studierte er an der Hochschule der Bildenden Künste Saar und hält ein Diplom in Kommunikationsdesign. Im Jahr 2019 folgte der Abschluss eines Meisterstudierendenstudiums bei Prof. Ivica Maksimovic. Aktuell ist er Teil der Meisterklasse 2024/2025 an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin.
Seit 2020 realisiert er als Regisseur und Autor gemeinsam mit Philipp Majer Dokumentarfilme und ist Teil der Produktionsfirma Bunkhouse Film.
In seinen freien Projekten beschäftigt sich Lukas Ratius mit der Sichtbarmachung gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Mechanismen, Netzwerke und Strukturen. Seine künstlerische Praxis basiert auf dem Medium fotografischer Langzeitbeobachtungen, in deren Umsetzung er sich an der Schnittstelle zwischen subjektiven Fragestellungen und fotojournalistischer Aufarbeitung bewegt.
KONTAKT
Saarbrücken
hello@lukasratius.de
Instagram/lukas_ratius
+49 (0)176 843 138 69
Mitglied der Agentur Focus
VERÖFFENTLICHUNGEN & KUNDEN
ZEITmagazin, Süddeutsche Zeitung, 11 Freunde Magazin, taz, die Tageszeitung, FOCUS Magazin, SR, ARD Mediathek, Das Erste, Saarländischer Rundfunk (SR), Mitteldeutscher Rundfunk (mdr), Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Stadtgalerie Saarbrücken, Saarländisches Staatstheater
FOTOBÜCHER
2025 Raffo, Cozze e Scontri | Erlebnis Fußball (Winter 2025)
2021 Der Apparat | Verlag Kettler
FILMOGRAFIE
2023 Rocco und seine Brüder | Bunkhouse Film - Radikale Aktionskunst aus Berlin | ARD Mediathek
2021 18+ Deutschland – Was junge Menschen bewegt | Bunkhouse Film | Das Erste
AUSSTELLUNGEN
2025 Der Apparat | Salon | Gruppenausstellung | Galerie Judith Andrea
2024 The True Size of Africa | Gruppenausstellung | Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Völklingen
2024 Block Party | da-da-da #20 | Gruppenausstellung als Bunkhouse Film mit Philipp Majer | MM, M, Saarbrücken
2024 Die Stadt der roten Tauben | Prix de la Photographie – Clervaux Cité de l’image | Gruppenausstellung | Clervaux, Luxemburg
2023 Auch Nomaden machen Rast | Kollektiv Goldene Bremm | Gruppenausstellung | SaarART 2023
2022 Through My Eyes | Gruppenausstellung | Automat
2022 Erbe des Augenblicks | Gruppenausstellung | Landesarchiv Saarbrücken
2022 Der Apparat | Everything Is Narrative, Subjectively, Objectively | Gruppenausstellung | Rochester Hills, USA
2022 Der Apparat und andere Geschichten | Einzelausstellung | Stadtgalerie Saarbrücken
2021 Die Stadt der Städte, anderswoher | Einzelausstellung | Folster Höhe
AUSZEICHNUNGEN & STIPENDIEN
2024 Förderstipendium der Landeshauptstadt Saarbrücken
2023 Culture Moves Europe - Individual Mobility Action | Aufenthaltsstipendium der EU und des Goethe-Instituts | Taranto, Italien
2022 Aufenthaltsstipendium Schloss Wiepersdorf | Ministerium für Bildung und Kultur, Saarland
2021 Deutscher Fotobuchpreis 21/22 | Shortlist | Der Apparat
2020 Fiebre Dummy Award 2020, Shortlist | Der Apparat
ZEITmagazin, Süddeutsche Zeitung, 11 Freunde Magazin, taz, die Tageszeitung, FOCUS Magazin, SR, ARD Mediathek, Das Erste, Saarländischer Rundfunk (SR), Mitteldeutscher Rundfunk (mdr), Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Stadtgalerie Saarbrücken, Saarländisches Staatstheater
FOTOBÜCHER
2025 Raffo, Cozze e Scontri | Erlebnis Fußball (Winter 2025)
2021 Der Apparat | Verlag Kettler
FILMOGRAFIE
2023 Rocco und seine Brüder | Bunkhouse Film - Radikale Aktionskunst aus Berlin | ARD Mediathek
2021 18+ Deutschland – Was junge Menschen bewegt | Bunkhouse Film | Das Erste
AUSSTELLUNGEN
2025 Der Apparat | Salon | Gruppenausstellung | Galerie Judith Andrea
2024 The True Size of Africa | Gruppenausstellung | Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Völklingen
2024 Block Party | da-da-da #20 | Gruppenausstellung als Bunkhouse Film mit Philipp Majer | MM, M, Saarbrücken
2024 Die Stadt der roten Tauben | Prix de la Photographie – Clervaux Cité de l’image | Gruppenausstellung | Clervaux, Luxemburg
2023 Auch Nomaden machen Rast | Kollektiv Goldene Bremm | Gruppenausstellung | SaarART 2023
2022 Through My Eyes | Gruppenausstellung | Automat
2022 Erbe des Augenblicks | Gruppenausstellung | Landesarchiv Saarbrücken
2022 Der Apparat | Everything Is Narrative, Subjectively, Objectively | Gruppenausstellung | Rochester Hills, USA
2022 Der Apparat und andere Geschichten | Einzelausstellung | Stadtgalerie Saarbrücken
2021 Die Stadt der Städte, anderswoher | Einzelausstellung | Folster Höhe
AUSZEICHNUNGEN & STIPENDIEN
2024 Förderstipendium der Landeshauptstadt Saarbrücken
2023 Culture Moves Europe - Individual Mobility Action | Aufenthaltsstipendium der EU und des Goethe-Instituts | Taranto, Italien
2022 Aufenthaltsstipendium Schloss Wiepersdorf | Ministerium für Bildung und Kultur, Saarland
2021 Deutscher Fotobuchpreis 21/22 | Shortlist | Der Apparat
2020 Fiebre Dummy Award 2020, Shortlist | Der Apparat