© Philipp Majer
© Philipp Majer
BIOGRAFIE
Lukas Ratius wurde 1989 in Saarbrücken geboren. Bis 2017 studierte er an der Hochschule der Bil­denden Künste Saar und hält ein Diplom in Kom­mu­ni­ka­tionsdesign. 

Seit 2017 arbeitet er als Fotograf an freien Projekten und Fotobüchern oder für verschiedene Auftrag­geber, Magazine und Zeitungen.

Seit 2020 realisiert er gemeinsam mit Philipp Majer Doku­men­tar­filme und ist Teil der Produktions­firma Bunkhouse Film.

In seinen freien Arbeiten beschäftigt sich Lukas Ratius in Form von dokumentarischen Langzeit­beobachtungen mit der Sichtbar­machung ge­sell­schaft­licher, politischer und ökonomischer Mechanismen, Netz­wer­ke und Strukturen.


KONTAKT
hello@lukasratius.de
Instagram/lukas_ratius
+49 (0)176 843 138 69


VERÖFFENTLICHUNGEN
ZEITmagazin, Süddeutsche Zeitung, 11 Freunde Magazin,
taz, die Tageszeitung, FOCUS Magazin

FILMOGRAFIE
2023    Rocco und seine Brüder – Das orange Camouflage | Bunkhouse Film | ARD Mediathek (upcoming, Juli 2023)
2021    18+ Deutschland – was junge Menschen bewegt | Bunkhouse Film | ARD Das Erste 

AUSZEICHNUNGEN
2021    Deutscher Fotobuchpreis 21/22 | Shortlist | Der Apparat
2020    Fiebre Dummy Award 2020, Shortlist |  Der Apparat
2018    Peter und Luise Hager Preis 2018 |  1. Platz, Contactu Fungi, mit Frederic Zenner

FOTOBÜCHER
2023   Raffo, Cozze e Scontri | Erlebnis Fußball (upcoming, November 2023)
2021    Der Apparat | Verlag Kettler
2016    33.356 Kilometer unterwegs | Eigenverlag mit Ruben Silver Krebs

AUSSTELLUNGEN
2023    40 Tonnen | Kollektiv Goldene Bremm | Saarart (upcoming, Juni 2023)
2022    Through My Eyes | Gruppenausstellung | Automat
2022    Erbe des Augenblicks | Gruppenausstellung | Landesarchiv Saarbrücken
2022    Everything Is Narrative, Subjectively, Objectively | Gruppenausstellung | Rochester Hills, USA
2022    Der Apparat und andere Geschichten | Einzelausstellung | Stadtgalerie Saarbrücken
2021    Die Stadt der Städte, anderswoher | Einzelausstellung | Folster Höhe