18+ DEUTSCHLAND – WAS JUNGE MENSCHEN BEWEGT | 2021Doha, Jakob, Erik, Laura und Yannick. Fünf junge Menschen mit deutschem Pass. Sie leben in verschiedenen Regionen Deutschlands und sind in unterschiedlichen Lebenswelten zuhause. Ihre Gemeinsamkeit: Alle sind 18 oder nur wenig älter. Gerade volljährig, und im September 2021 dürfen die fünf zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl an die Urnen.

Der Film »18+ Deutschland« begleitet die Protagonistinnen und Protagonisten über den Zeitraum von Frühjahr 2020 bis Sommer 2021 und schaut ihnen im Alltag bei den ersten Schritten des Erwachsenwerdens zu. Was erwarten diese jungen Menschen der Generation Z? Was bewegt sie, wovon träumen sie, wovor haben sie Angst? Und was halten sie von dem Staat, in dem sie leben? Diese junge Generation der nach 2000 Geborenen, die Digital Natives, die sich in einer Welt des konstanten Wandels zurechtfinden müssen, sie machen sich Gedanken. Wie sehen sie ihre Zukunft in Deutschland, einem Land, das sich gerade so stark verändert, wie schon lange nicht mehr? Wo positionieren sie sich? Positionieren sie sich überhaupt?

Buch & Regie: Philipp Majer & Lukas Ratius
Kamera & Montage: Philipp Majer
Colorgrading: Daniel Fuchs
Tonmischung: Oliver Achatz
Musik: Don114, Datashock, Oliver Achatz
Redaktion: Martin Schindel & Kerstin Woldt (SR), Thomas Beyer (MDR), Ute Beutler (rbb)
Produktion: Bunkhouse Film
Koproduktion: SR, rbb, MDR
Länge: 90 Minuten

Erstausstrahlung am 23. August 2021 um 22:50 Uhr im Das Erste.
© 2025 
Saarbrücken, DE